Willkommen bei der Deutschen Hörfilm gGmbH
Workshop anlässlich des Gedenktags für die Opfer des Nationalsozialismus
Deutscher Hörfilmpreis 2020 für „Schindlers Liste“
Foto Lunch Lecture für Blinde und Sehende in der Helmut Newton Stiftung
Die Deutsche Hörfilm gemeinnützige GmbH (DHG)
produziert seit 1999 Audiodeskription in Berlin-Mitte. Unsere Aufgabe ist es, blinden und sehbehinderten Menschen einen barrierefreien Zugang zu visuellen Medien, Kunst und Kultur zu verschaffen.
Hörbeispiel aus "Der talentierte Mr. Ripley":
Im Zentrum unserer Arbeit steht der Film (für TV, DVD, Kino und Festivals), hinzu kommen Theater, Museen und Ausstellungen.
Audiodeskription „übersetzt“ Visuelles in Auditives: Sichtbares wird hörbar. - Durch Audiodeskription wird aus einem Film ein blindengerechter "Hörfilm". Dabei werden die zentralen Handlungselemente, sowie Kostüme, Gestik, Mimik und Dekors in Worte gefasst, knapp, präzise und lebendig, und in die Dialogpausen eingesprochen.
Rund 5.000 Filme haben wir seit 1999 barrierefrei gemacht, und dabei mit allen Genres und Formaten gearbeitet – vom Spielfilm-Klassiker über Serien, Dokumentationen, Stummfilm, Kinderfilm, Science Fiction, Animation, Komödie, Experimentalfilm, ..
Für unsere Arbeit im Bereich "Audiodeskription im Kino" sind wir mit dem Innovationspreis der Beauftragten für Kultur und Medien ausgezeichnet worden.
Blinde und sehbehinderte Redakteur*innen sind in alle unsere Produktionen eingebunden. Wir arbeiten mit einem festen Stamm hochqualifizierter Autor*innen, Sprecher*innen, Redakteur*innen, Regisseur*innen, Sounddesigner*innen. Zahlreiche Hörfilm-Produktionen aus unserem Haus sind mit dem Deutschen Hörfilm-Preis ausgezeichnet worden.
Unsere Arbeitsschwerpunkte liegen in der Vergrößerung des Hörfilm-Angebots sowie der Erschließung weiterer Segmente des kulturellen Lebens für blinde und sehbehinderte Menschen.
Kooperationspartner sind u.a. ZDF und die Internationalen Filmfestspiele Berlin.