Springe zum Inhalt
Springe zum Inhaltsverzeichnis
Schrift
Willkommen
Aktuelles
Übersicht Aktuelles
Zwei Nominierungen zum Deutschen Hörfilm-Preis 2021
Internationales Frauenfilmfestival erstmals mit Audiodeskription
Deutscher Hörfilmpreis 2020 für „Schindlers Liste“
Alexander Kluge über Ausnahmezustände
Foto Lunch Lecture für Blinde und Sehende im Museum für Fotografie
Berlinale 2020: Das Wachsfigurenkabinett (1924)
Gedenken an die Opfer des Holocaust / "Schindlers Liste" mit offener Audiodeskription
Workshop zur Französischen Filmwoche am 29.11.19
Filmklassiker "Es geschah am hellichten Tag" mit offener AD
Einführung in die Audiodeskription am 05.05.19
Foto Lunch Lecture für Blinde und Sehende am 08.05.19
Foto Lunch Lecture für Blinde und Sehende am 27.03.19
Foto Lunch Lecture für Blinde und Sehende am 28.02.19
Hörfilm auf der Berlinale 2019
Berlinale 2019
Filme mit Audiodeskription
Begleitprogramm
"Schindlers Liste" mit Audiodeskription am 27.01.19
Workshop zur Französischen Filmwoche am 04.12.18
Lunch Lecture im Museum für Fotografie am 22.11.18
EMOP - Lunch Lecture: Helmut Newton am 19.10.18
Mini-Workshops Audiodeskription zur Ausstellung "Künstler Komplex" am 07.10.18
Filme mit Audiodeskription beim Filmfest München 2018
Berlinale 2018
"Licht" mit offener Audiodeskription am 10.02.18
Geteilte Blicke
"Auf Wiedersehen, Franziska": AD-Kinopremiere am 27.10.17
Komödie „Blind & Hässlich“ ab 21.09.17 im Kino
Berlinale-Gewinnerfilm 2017 mit Audiodeskription über Greta-App
Historiendrama "Licht": Premiere am 09.10.17
Kooperation mit dem Filmmuseum München
2. Münchner Hörfilmtage
Internationale Stummfilmtage 2016
Archiv
Übersicht Archiv
Überall dabei - Das inklusive Filmfestival
Filmfest München 2012
"Jedermann" im Berliner Dom mit Audiodeskription
Barrierefreies Erlebniszentrum Naturgewalten
Hörfilm beim Filmkunstfest MV
Filmstart für Historiendrama "Licht"
Kino
Innovationspreis BKM für die DHG
Berlinale
Hörfilmkino im Kleisthaus
Hörfilmkino im Kleisthaus 2016
Hörfilmkino im Kleisthaus 2015
Hörfilmkino im Kleisthaus 2014
Hörfilmkino im Kleisthaus 2013
Hörfilmkino im Kleisthaus 2012
Hörfilmkino im Kleisthaus 2011
Hörfilm-Kino-Tour: "Die Blindgänger"
Filmerbe
Barrierefreier Zugang zum Filmerbe
Deutscher Hörfilmpreis 2020 für „Schindlers Liste“
Berlinale 2020: Stummfilm "Das Wachsfigurenkabinett" mit Live-AD
Film: Re:Stored 2019: AD für "Es geschah am hellichten Tag"
Berlinale 2019: AD für den Klassiker "Zur Sache, Schätzchen"
Die zweite Heimat – Chronik einer Jugend, von Edgar Reitz
Film: Re:Stored 2017: "Auf Wiedersehen, Franziska" mit Audiodeskription
Filmmuseum München: Reihe „Audiodeskription“
Internationale Stummfilmtage Bonn 2016 mit Audiodeskription
Berlinale 2016: Retrospektive - Filmreihe "66"
Film: Re:Stored 2016: Der Willi-Busch-Report
Berlinale 2012: OKTOBER (UdSSR 1927)
Deutscher Hörfilmpreis 2008: Vom Reiche der 6 Punkte
Berlinale 2007: Blind Husbands
Fernsehen
Unsere Hörfilme im TV
Aktuelle Hörfilm-Sendetermine
Sender mit Hörfilmangebot
Hinweise zum Hörfilmempfang
DVD
Gesamtliste
Filme für Kinder und Jugendliche
Kurzübersicht
Theater
Filme für Blinde?
Warum sehen Blinde fern?
Wie entsteht ein Hörfilm?
Das Projekt HÖRFILM
Das Projekt HÖRFILM des DBSV
Anders sehen
Berlinale
IFA 1999
Interview mit Volker Schlöndorff
Häufig gestellte Fragen
Echo
Begeistert?
Kontakt
Jobs
English Site
Archiv
Filmmuseum München: Reihe „Audiodeskription“
Berichterstattung in den Medien
"Der blinde Zuschauer" von Berhard Blöchl, Süddeutsche Zeitung vom 21.04.2015
Zurück zur Übersicht